All posts tagged Howto

Da ich ungern mit Microsoft Visio arbeite, habe ich mich nach einer guten Alternative umgesehen und diese fand ich in yEd Graph Editor.
Mit diesem kostenlosen Tool macht es wieder richtig Spaß zu Dokumentieren.

Hier ein paar Beispiele:

image

image

Ein sehr gutes Features ist der Export als HTML Datei mit Flash Viewer, somit kann man seine Dokumentationen Interaktiv im Intranet/Internet zur Verfügung stellen.

image

Software findet ihr hier: –> http://www.yworks.com/en/products_yed_download.html

Viele Grüße
Helmut

Wenn man mal eine schnelle Lösung benötigt um zwei gleiche Ordner zu vergleichen. Bieten sich folgenden Windows Boardmittel an:
Als erstes muss man sich ein Übersicht erstellen lassen, was der derzeitige Ist Stand ist. Funktioniert mit folgenden Befehlen:

dir C:\Ordner1 /S /AD /B /ON>C:\AndereOrdner\Ordner1.txt
dir C:\Ordner2 /S /AD /B /ON>C:\AndereOrdner\Ordner2.txt

/S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf
/A A –> Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf (mit dem Zusatz D –> Verzeichnisse)
/B Einfaches Format
/ON O –>  Gibt die Liste sortiert aus (mit dem Zusatz N –> alphabetisch nach Namen sortiert)

image

Wenn für die beiden Verzeichnisse eine Textdatei angelegt wurde vergleicht man mit folgenden Befehl die beiden Textdateien.

fc /C /L /N C:\AndereOrdner\Ordner1.txt C:\AndereOrdner\Ordner2.txt

/C Vergleicht ohne Rücksicht auf Groß-/Kleinschreibung.
/L Vergleicht Dateien als ASCII-Textdateien.
/N Zeigt bei einem ASCII-Vergleich die Zeilennummern an.

image

Die Ausgabe könnte wie folgt aussehen:

image

Quelle: http://www.faq-o-matic.net/2010/05/11/unterordner-vergleichen/

Viele Grüße
Helmut

Mit einen kleinen Trick lässt sich die Benutzerprofilumgebung auf eine andere Partition verschieben. Bei einer Neuinstallation von Windows 7 drückt man nach dem Erscheinen der Sprachwahl die Tastenkombination „SHIFT + F10„, um zur Eingabeaufforderung zu gelangen.
Hier gibt man dann folgenden Befehl ein um den Profilordner zu verschieben.

robocopy C:\Users D:\Users /mir /sec /xj

Die Paramater „mir“ und „sec“ kopieren alle Unterobjekte inklusive der Rechte und „xj“ bewirkt, dass das System symbolische Verknüpfungen beim Kopieren nicht verfolgt.

Nach dem verschieben, löschen man den alten Profilordner mit folgenden Befehl rd C:\Users /s /q.
Abschließend stellen man mit folgenden dem Befehl die symbolische Verknüpfung her und starten den Rechner neu. Neu erstellte Profile landen dann automatisch auf der anderen Partition.

mklink C:\Users D:\Users /j

Quelle: http://www.it-administrator.de/aktuelles/tipps_tools/80702.html

Viele Grüße
Helmut

Habe am Wochenende wieder einen guten Tipp gelesen.
Manchmal passiert es das man nicht mehr benötigte Treiber von einem System löschen muss, nur wie macht man das am einfachsten?

Der Tipp funktioniert erst ab der Version Windows XP

Rechte Maustaste auf den Arbeitsplatz –> Verwalten –> Gerätemanager oder Start –> Systemsteuerung –> Verwaltung –> Gerätemanager

image     image

Über Ansicht „Ausgeblendete Geräte anzeigen“ lassen, werden uns alle Treiber vom System angezeigt!

image

Hier sieht man die derzeitige Hardware die auf dem Computer installiert ist.

image

Leider kann ich jetzt nicht wirklich sehen welche Treiber/Geräte nicht mehr in Benutzung sind.

Daher jetzt folgender Tipp:
Rechte Maustaste auf den Arbeitsplatz –> Eigenschaften

image

Jetzt auf den Link „Erweiterte Systemeinstellungen“ klicken

image

Danach auf die Umgebungsvariablen klicken –> Benutzervariablen –> Neu

devmgr_show_nonpresent_devices” mit dem Wert 1

image

Alles mit Ok bestätigen – Wenn ich mir jetzt noch mal den Gerätemanager aufrufe und mir alle „Ausgeblendete Geräte anzeigen“ lasse.

image

Sehe ich alle Treiber die nicht mehr in Benutzung sind, und dementsprechend deinstalliert werden können.

Viele Grüße
Helmut

Heute habe ich eine guten Tipp bei IT-Administrator gelesen.

Mit den Bordmitteln von Windows 7 kann man einfach und Schnell nach alten Daten suchen und diese auch gleich entfernen lassen wenn man möchte.

forfiles /s /p “C:\irgendein Verzeichnis” /d –01.01.1998 /c “cmd /c echo @path”

/s = Durchsucht alle Unterverzeichnisse rekursiv

/p Pfad “C:\irgendein Verzeichnis” = Bestimmt die Pfadangabe wo die Suche beginnen soll

/d Datum = (+) oder (-) wählt Daten die größer/gleich oder weniger/gleich mit folgenden Datumsformat TT.MM.YYYY (“/d –/+01.01.1998”)

/c Befehl = Bestimmt den für jede Datei auszuführenden Befehl (/c “cmd /c echo @fname ist seit heute neu” oder /c “cmd /c echo @path”)

Mit den Befehl forfiles /? kann man sich eine Liste aller Befehle ausgeben lassen.

Hier noch ein paar Beispiele:

image

Danke und viele Grüße
Helmut